NÜTZLICHER NEU BEARBEITETER REISEFÜHRER DER HAUPTMUSEEN IN MAILAND – STÄDTISCHES MUSEUM FÜR NATURGESCHICHTE
Diese Woche machen wir mit der Entdeckung der Stadtmuseen in Mailand weiter und schreiben vom Städtischen Museum für Naturgeschichte, ein der bedeutendsten naturalistischen Museen Europas, das 1838 gegründet wurde. Entdecken Sie mit diesem Artikel die Geschichte und den Ausstellungsort des Museums. Dank MilanoCard (Milan City Pass) erhalten Sie eine Ermäßigung für die Tourist Museum Card, mit der Sie alle Mailänder Museen besuchen können. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
DIE GESCHICHTE
1838 spendeten der Sammler Giuseppe De Cristoforis und der Botaniker Giorgio Jan der Mailänder Stadt ein eigenes naturalistisches Museum. Giorgio Jan wurde dann zum ersten Direktor des Städtischen Museum für Naturgeschichte. Das Museum wurde 1844 anlässlich des 6. Kongresses der italienischen Wissenschaftler der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Zwischen 1924 und 1938 war das Museum für Naturgeschichte der Sitz der Fakultät für Naturwissenschaften, Mathematik und Physik der Universität Mailand (Università degli Studi di Milano), die von den Laboratorien, der Sammlungen, der Bibliothek und der wissenschaftlichen Mitarbeiter des Museums für Bildungsaktivitäten und Forschung profitieren konnte. 1943 verwüstete der Brand, der durch eine angloamerikanische Luftbombardierung verursacht wurde, den Palast und zerstörte einen großen Teil der Sammlungen.
AUSSTELLUNGEN
Das Städtische Museum für Naturgeschichte befindet sich in einem neugotischen Gebäude, das im Jahr 1888 vom Architekten Giovanni Ceruti in den öffentlichen Gärten von Porta Venezia errichtet wurde. Vor 1888 war das Museum in der Villa des Palazzo Dugnani aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, und noch vor befand es sich im ehemaligen Kloster in via Santa Marta. Das ist die erste italienische Museumsarchitektur, der Stil des Palastes erinnert an das Natural History Museum in London, während der Ringgrundriss getreu den Stil des neuen Hauptsitzes des Naturhistorischen Museums in Wien wiedergibt.
Das Museum besteht aus 23 Ausstellungshallen, die sich auf etwa 5.500 m2 auf zwei Etagen und einem Dachboden verteilt sind und über Millionen Stücke verfügen. In der ersten Halle wird die Geschichte des Museums erklärt. Es folgt der Bereich der Geowissenschaften mit Saalen, die der Mineralogie, der Paläontologie und dem Ursprung der Dinosaurier und einer Rekonstruktion eines Triceratops in Originalgröße gewidmet sind. Die Halle endet mit einem Raum, der die Naturgeschichte des Menschen zeigt. Es gibt auch Funde über die Ursprung und Evolution von Pflanzen, Wirbellosen und Wirbeltieren und viel mehr.
Um das Städtische Museum für Naturgeschichte zu erreichen, nehmen Sie die rote U-Bahn und steigen Sie an der Haltestelle Palestro aus. Milan City Pass ermöglicht Ihnen, kostenlos mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Mailand zu reisen und Ermäßigungen in den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erhalten. Klicken Sie hier für weitere Informationen!


